„Die neuen Zwanziger“ versprechen ein Jahrzehnt zu werden, in dem bislang unvorstellbare technologische Möglichkeiten mit großen ökologischen und massiven gesellschaftlichen Veränderungen aufeinanderzuprallen drohen. Wir haben wesentliche Themen herausgearbeitet und gemeinsam mit namhaften Experten analysiert.
Dezember: Schwierige Aussichten fürs Klima
Die Coronapandemie bestimmt die Schlagzeilen, doch beim Klimawandel gibt es unterdessen keine Entwarnung. Die „neuen Zwanziger“ müssen sich dem Problem stellen.
November: Freizeitspaß wie noch nie
In den „neuen Zwanzigern“ könnten sich die Freizeitmöglichkeiten ins Unermessliche steigern – eigentlich. Doch Corona bremst vieles aus, auch und gerade im Bereich der Freizeitgestaltung.
Oktober: Es gibt keine einfache Lösung
Ökologie ist ein wichtiges, wenn nicht das wichtigste Thema der „neuen Zwanziger“: Es geht um nichts weniger als die Grundlagen menschlichen Lebens.
September: Die Stadt der Zukunft bauen
Die Urbanisierung wird in den „neuen Zwanzigern“ massiv voranschreiten. Die Herausforderungen werden beträchtlich sein.
August: Vorsprung durch Technik?
Die Technologieabhängigkeit von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird in den „neuen Zwanzigern“ ein neues Allzeithoch erreichen.
Juli: Wird das Flugtaxi zum Symbol?
Die Bahn investiert in die Zukunft. Gleichzeitig werden das Flugtaxi und andere Varianten für autonome Mobilität weiterentwickelt.
Juni: „Silber“ ist die neue Leitfarbe
In den „neuen Zwanzigern“ werden die Folgen einer immer älter werdenden Gesellschaft erstmals vollumfassend spürbar sein.
Mai: Ist Wohlstand weiter möglich?
Die Soziale Marktwirtschaft steht in dieser Dekade vor multiplen Herausforderungen. Braucht der Kapitalismus ein Update?
April: Lernen als Basis für die Zukunft
Die Vermittlung von Wissen ist mehr denn je Voraussetzung für künftigen Wohlstand. Wie kann dies in der neuen Dekade gelingen?
März: Demokratie im Stresstest
Die repräsentative Demokratie muss sich vielen Herausforderungen stellen. Stehen die „neuen Zwanziger“ für Auf- oder Abbruch?
Februar: Schöne neue Arbeitswelt?
In den „neuen Zwanzigern“ stehen dem Arbeitsleben einschneidende Veränderungen bevor. Der Handlungsbedarf ist groß.
Januar: Die neuen Zwanziger
Die neuen Zwanziger beginnen – und genau wie vor 100 Jahren versprechen sie, ein spannendes Jahrzehnt mit wichtigen Weichenstellungen zu werden. Die Wirtschaftszeitung wirft einen Blick darauf, welche Trends, Themen und Technologien Ostbayern und die Welt in der kommenden Dekade bestimmen.