Den Gewerbepark hat der Digitalisierungsschub durch Corona nicht kalt erwischt: Seit Jahrzehnten bietet der Immobiliendienstleister seinen Mietern beste Bedingungen für ihre digitale Transformation.
Von Mechtild Nitzsche
REGENSBURG. Seit Beginn der Coronapandemie, die das Homeoffice zum Massenphänomen machte, ist die Digitalisierung der Arbeitswelt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Kontaktbeschränkungen haben diese Transformation sichtbar gemacht – angestoßen haben sie sie nicht. „Die Digitalisierung der Bürowelt ist ein Prozess, den der Gewerbepark als Immobiliendienstleister schon seit Jahrzehnten mit begleitet und auf seinen Flächen proaktiv vorantreibt“, sagt Roland Seehofer, Geschäftsführer im Gewerbepark Regensburg. Denn was vordergründig in modernen Medien und Technologien zu sehen ist, funktioniert nicht ohne die technischen und räumlichen Voraussetzungen im Hintergrund. „Dabei geht es beispielsweise um Datenleitungen, Stromversorgung und Kühlung, etwa für große Serverräume“, erklärt Seehofer.
Pionier in Sachen Glasfaseranbindung
Um all dies anzubieten, ist der Gewerbepark immer bemüht, zu antizipieren, was demnächst auf dem Gewerbeimmobilienmarkt nachgefragt ist. Zum Beispiel in Sachen Bandbreite: „Wir haben vor 20 Jahren bereits Glasfaserringleitungen gelegt, als das noch kein großes Thema war“, sagt Seehofer. Dabei gilt nicht das Prinzip alles oder nichts, sondern Skalierbarkeit: Der Gewerbepark bietet Softwareentwicklungszentren oder auch Arztpraxen die nötige große Bandbreite mit Glasfaserleitungen, aber auch für den normalen Bürobetrieb ist, dank modernem Vektoringverfahren mit der Telekom, eine überdurchschnittliche, über den ADSL-Standard hinausgehende Bandbreite zu vernünftigen Preisen möglich.
Digitalisierung braucht den passenden Raum
Der Trend zum tätigkeitsbasierten Arbeitsplatz, der von der Digitalisierung zusätzlich befeuert wird, hat noch weitere räumliche Implikationen. So sind Standardzellen- und Großraumbüros ausdifferenzierten Raumfunktionalitäten gewichen – vom Kooperationsarbeitsplatz für kleine Teams über Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten bis zur Videocall-Zelle und dem Besprechungsraum benötigt jeder davon ebenso ausdifferenzierte technische Ausstattungsmerkmale.
Der Arbeitsplatz wird verändert bleiben
Digitale Bürowelten stellen neue Anforderungen an Unternehmen. Im Ergebnis profitieren jedoch Arbeitsergebnis und Zufriedenheit. Emanuel Graf, Collaboration Consultant bei SWS Computersysteme im Gewerbepark, erläutert die verschiedenen Dimensionen digitalen Arbeitens im Büroumfeld.